Anmerkung, Tipps und Variationsmöglichkeiten:
- Die Frühlingszwiebel kannst du durch Zwiebel ersetzen.
- Du kannst eine handvoll Gemüse hineinmischen - z.B. Erbsen, Mais und/oder geraspelte Karotten, Zucchini, Kürbis, etc.
- Statt dem Ei kannst du ein Chia Ei verwenden: 1EL Chia Samen + 2-3 EL Wasser + 15 Minuten quellen lassen = 1 Ei
Zubereitung:
- Falls du tiefgekühlten Fisch verwendest: Den Fisch kurz in Wasser antauen lassen und Flüssigkeit abgießen.
- Alle Zutaten mit dem Mixer (z.B. Thermomix) mixen bis eine cremige Masse entsteht.
- Laibchen formen.
- Öl erhitzen und
- a) die Laibchen damit bestreichen und ca. 25 Minuten bei 180°C (Umluft) im Backofen backen ODER
- b) in einer Pfanne knusprig heraus backen
- KNUSPERSCHICHT: Damit du eine "typische" knusprige Kruste bekommst kannst du die Laichen nach dem Bestreichen mit Öl in Polenta/Maisgrieß wälzen. Falls du die Laibchen in der Pfanne machst, einfach vorm in die Pfanne geben wälzen. Maisgrieß wäre die glutenfreie Variante. Wenn dir Gluten egal ist, kannst du auch Semmelbrösel nehmen.
Servieren mit:
- Süßkartoffelpommes/-chips
- Rote Rüben Laibchen
- Püreewölkchen (von Babyspeck & Brokkoli)
- Maistortilla vom Blech
- Hirselaibchen - meine Lieblinge :)
- Bulgur in Tomatensauce
- Zucchinischnitten
- Ofenkartoffeln
- Reis, Hirse, Polenta, etc.
- Kartoffelpüree
- Als Burger zubereitet in einem Weckerl :)
Informationen zum Gericht:
- Fisch ist in der TCM dem Element WASSER (Winter - TCM: Element Wasser, Machst du dir vor Angst in die Hose???) und somit dem salzigen Geschmack zugeordnet.
- Fisch ist thermisch neutral bis wärmend.
- Fische sind leicht verdaulich und stärken Qi, Blut und das Yang.
- Heimische Fische wie Saibling, Forelle und Karpfen sind sehr empfehlenswert bei Qi und/oder Yang-Mangel - sprich bei Erschöpfung, kalten Händen und Füßen, etc.
- Fisch sollte regelmäßig (2x pro Woche) am Speiseplan stehen - AUCH bei Kindern!
- Fisch enthält wertvolle Omega-3 Fettsäuren sowie Vitamin D.