Die westliche Ernährungslehre ist hingegen eine sehr junge Wissenschaft und ständig im Wandel. Ernährungsrichtlinien ändern sich immer wieder, wenn auch geringfügig. Auch Schadstoff- und Höchstbelastungsgrenzen verschieben sich laufend. Viele wissen vor lauter Informationen nicht mehr, was nun „richtig“, „gesund“ und „gut“ ist. Große Verunsicherung hat sich breit gemacht. Dazu kommt, dass die westlichen Ernährungsempfehlungen wenig individuell sind. Es wird beispielsweise empfohlen 5 Portionen Obst und Gemüse zu essen, einiges davon roh. Was ist aber, wenn jemand roh nicht verträgt oder die Verdauung so schwach ist, dass dieser Jemand die Inhaltsstoffe nicht verwerten kann?
In der TCM ist das anders. Immer, wenn ein Mensch erkrankt ist oder sich unwohl fühlt, war bzw. ist der erste Weg, sich seine Ernährung anzusehen und gegebenenfalls anzupassen. Die Ernährung nach TCM ist eine sehr ausgewogene und abhängig von den Jahreszeiten, dem Klima und den Zyklen der Natur. Man will größtmögliche Harmonie im Menschen bzw. zwischen Menschen bzw. zwischen Mensch und Natur erreichen. Im Frühjahr gibt es demnach viele aufbauende Gerichte nach dem langen Winter. Im Sommer stehen kühlende Gemüse- und Obstsorten am Speiseplan. Im Herbst wird das Immunsystem für den Winter gestärkt und im Winter gibt es wärmende nährende Suppen, Eintöpfe, Aufläufe, etc.
Außerdem berücksichtigt die TCM Ernährung, dass jeder Mensch anders is(s)t und sich dazu immer im Wandel befindet – im Wandel der Jahreszeiten, seines Lebensalters und der Bedingungen, in denen er lebt. Was einem Menschen gut tut, kann beim anderen Schmerzen verursachen oder Beschwerden machen. Was für Kinder angemessen ist, ist für Erwachsene vielleicht unpassend.
Ich möchte Ihnen dies am Beispiel des „gesunden“ Apfels verdeutlichen. „An apple a day keeps the doctor away.“ Essen Sie täglich einen Apfel, er ist furchtbar gesund, enthält viele Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Viele Menschen tun das. Sie leiden aber auch an aufgeblähtem Bauch, Bauchkrämpfen, Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung, Infektanfälligkeit, usw. Sie wissen nicht, woran das liegen könnte, sie essen doch einen Apfel am Tag. Allerdings und das mag neu sein – viele Menschen vertragen einen rohen Apfel schlecht oder gar nicht. Der Magen hat sehr viel Arbeit damit ihn zu verdauen und braucht alle Inhaltsstoffe des Apfels, um ihn zu verarbeiten. Die Folge ist, das keiner der gesunden Inhaltsstoffe im Körper ankommt, um ihn zu stärken.
Die Basis der TCM Ernährung bilden ebenfalls Gemüse, Getreide und Obst, allerdings so, wie es Ihr Körper verwerten kann, wie es ihm gut tut. Ein roher Apfel ist schwer verdaulich, also raspeln Sie den Apfel, damit wird er leichter verwertbar. Sie vertragen ihn noch immer nicht, weil Ihr Darm sehr schwach ist? Viele mögen Äpfel gerne als Kompott und vertragen das gut. Andere brauchen ihn als Apfelmus um wirklich alle Inhaltsstoffe gut aufnehmen zu können. Der Magen hat dann nicht so viel Arbeit mit der Verdauung des Apfels und kann alle Inhaltsstoffe aufnehmen und dorthin bringen, wo sie benötigt werden. Dies ist vor allem bei Kindern wichtig, denn ihre Verdauung (ihre Mitte) ist noch sehr schwach (siehe Kinderleichte Ernährung).
Aus hochwertiger Nahrung wird hochwertige Energie und Blut hergestellt, die für die gesunde Funktion des Organismus wichtig ist. Falsche Ernährung führt zu vielen Erkrankungen. Hochwertige Nahrung muss schmecken und Wohlbefinden erzeugen. Ein Essen ist gut, wenn man sich nachher besser fühlt als vorher. Wenn man sich nach einem Essen müde, schläfrig, aufgebläht fühlt oder schwere Beine hat, deutet das darauf hin, dass es nicht gut für den Körper ist. Die Verdauung ist vielleicht zu schwach und es braucht zu viel Aufwand, um das Essen zu verdauen.
Wichtig ist:
Ziel der TCM Ernährung ist es, eine Harmonie im Körper zu erreichen und Gesundheit zu fördern. Natürlich gibt es Grenzen, wo die Störungen zu tief gehen bzw. die Mängel schon zu groß sind. Es würde über die Ernährung alleine Jahre dauern, um die Defizite auszugleichen. Hier empfiehlt es sich einen TCM Arzt oder Ärztin aufzusuchen, der/die mit Akupunktur und/oder Teemischungen hilft.
ALSO:
Die Ernährung nach TCM ist eine wunderbare Ergänzung zu einer Therapie, sei es eine westliche oder östliche gegen Krankheiten/Erschöpfungszustände usw. Außerdem wirkt sie vorbeugend und hilft, den Therapieerfolg zu behalten und die Speicher nicht gleich wieder zu leeren.
WIE SCHAUT DIESE ERNÄHRUNG JETZT AUS?
Es gibt einige allgemeine Ernährungsrichtlinien, die nach TCM die Mitte (die Milz bzw. den Magen) stärken. Damit erreichen Sie in jedem Fall mehr Wohlbefinden, sind weniger häufig krank bzw. verlaufen Ihre Erkrankungen schneller und weniger stark (leichter Schnupfen anstelle eines grippalen Infekts, der Sie eine Woche ans Bett fesselt). Individuellere Empfehlungen finden Sie vielleicht in anderen Artikeln, wenn Sie sich bei bestimmten Beschwerden wiederfinden.
- Essen soll Ihnen Freunde machen, Essen ist ein Genuss, Essen soll Ihnen schmecken
- Essen Sie ein warmes Frühstück (Frühstücksrezeptidee: Haferflockenbrei, Hirsebrei oder Hirselaibchen, Kürbissauce...Kürbissuppe)
- Essen Sie wenig Milchprodukte
- Essen Sie wenig Zucker, Süßigkeiten und trinken Sie weniger Limonaden und Säfte
- Essen Sie weniger Brotmahlzeiten
- Essen Sie GETREIDE
- Essen Sie VIEL Obst und Gemüse (vor allem in Form von Kompott & Mus)
- Essen Sie Eiweiß oft in Form von Hülsenfrüchten (Rezeptidee: Eintopf: Karotten/Kürbis mit weißen Bohnen, Kichererbsenaufstrich)
- Essen Sie Fleisch und Fisch in Maßen
- Würzen Sie viel mit frischen und getrockneten Kräutern und Gewürzen
- Verzichten Sie auf Tiefkühlprodukte und Fertigprodukte
- Essen Sie drei Mahlzeiten am Tag – davon zwei warm
- Verwenden Sie hochwertige Fette
Warum diese Tipps so wichtig sind und vor allem, wie Sie sie ganz leicht in den Alltag integrieren, finden Sie im jeweiligen Blog Artikel (Keine Sorge, es kommen alle Tipps :) ) verlinkt.
ZUM ABSCHLUSS:
Damit es uns gut geht, wir uns wohl fühlen, gelassen, energiegeladen und glücklich sind ist es wichtig unseren Körper mit nährstoffreichem Essen zu speisen. Wir müssen uns aber darüber hinaus auch ausreichend bewegen und uns um unsere Psyche kümmern, denn Körper und Psyche sind eine Einheit und funktionieren als eine Einheit.
Bei Fragen kontaktieren Sie mich! Ich freue mich auch über Kommentare :).
Vielleicht interessiert Sie auch der Artikel "Grundbegriffe der TCM - die Lebensenergie Qi". Außerdem könnte der Artikel über "Psychosomatik" und "Achtsamkeit" für Sie spannend sein.
Ganz neu (September 2018) ist der Artikel - WARUM TCM - Sie finden Ihn hier: http://www.gesundheitspsychologin.net/joomla/index.php/blog/psychologie/140-warum-tcm-psychologie
Interessante Literatur:
„Ernährung nach den 5 Elementen: Für Einsteiger“ von Eva Laspas
„Die Heilung der Mitte: Die Kraft der TCM“ von Georg Weidinger
www.ernährungsberatung-wien.at von Katharina Ziegelbauer