ELEMENT METALL; ORGAN: LUNGE - Partnerorgan: Dickdarm; EMOTION: Traurigkeit, Abgrenzung, Melancholie, Loslassen
Wenn wir etwas Trauriges erfahren oder traurig sind, dann lässt uns das zusammen sinken. Die Schultern ziehen sich nach innen, alles hängt nach unten, die Atmung wird schwer und genauso verhält sich das Qi, unsere Lebensenergie. Sie sinkt ab. Dauert der Zustand der Trauer zu lange, kann es zu körperlichen Symptomen kommen:
- Lungen Erkrankungen – Asthma, Bronchitis, CORP, etc.
- Trockenheit in der Lunge wie Reizhusten, kratziger Hals
- Trockene, juckende Haut (Haut wird der Lunge zugeordnet)
- Hauterkrankungen wie Neurodermitis, etc.
- Brüchige Nägel und Haare (wegen der Trockenheit)
- Nachtschweiß
- Gewichtsverlust
- Neigung zu Verstopfung
- Immunschwäche – häufige Infekte
Was können Sie für eine starke Lunge tun?
Die Lunge ist das Kind der Milz. Wie man weiß: eine ausgeglichene, starke Mutter, hat ausgeglichene, starke Kinder. Deshalb ist es auch hier sinnvoll die Lunge über ihre Mutter, die Milz, zu stärken. Alles, was der Mitte gut tut, tut auch der Lunge gut.
Ernährungstipps speziell für die Lunge:
- VIELE NATURSÜSSE Lebensmittel essen wie Trockenfrüchte, Wurzelgemüse, Reis, Hirse, etc.
- WENIG Kaffee, Schwarz- und Grüntee
- VIELE KOMPOTTE und Gemüsesuppen (v.a. Cremesuppen)
- OFT weiße Nahrungsmittel wie Kohlrabi, Karfiol, etc.
- SCHARFE Lebensmittel in Maßen – hin und wieder integrieren
- Nahrungsmittel speziell für die Lunge:
- Apfel (vor allem als Kompott oder Mus)
- Datteln
- Hafer(flocken)
- Hering
- Hirse
- Johannisbeeren, schwarz
- Karfiol
- Karotten
- Kohlrabi
- Leinsamen
- Makrele
- schwarze Melasse
- Pastinake
- Quinoa
- Radieschen
- REIS
- Sanddorn
- Sauerkraut (roh) – Achtung bei Kälte, dann eher nicht essen
- Shiitake Pilze
- Tamari
- Zwiebel
Lebensstil:
- Lassen Sie ALTES LOS und misten Sie zu Hause aus
- Gehen Sie viel an die frische Luft
- Achten Sie auf eine aufrechte Körperhaltung (z.B. „Berg“ Position im Yoga)
- Machen Sie Dinge, die Sie wirklich erfüllen und Ihnen LEBENSFREUDE schenken – Tanzen, Wandern, auf Partys gehen, Malen, etc. – etwas, wobei Sie Zeit und Raum vergessen, in dem Sie total aufgehen – wo Sie einen „Flow“ fühlen.
- Machen Sie immer wieder Atemübungen. Zur Entspannung hat es sich bewährt auf 4 Zählzeiten einzuatmen und auf 8 Zählzeiten auszuatmen. Auch die Wechselatmung kann sehr hilfreich sein.
Wer ein starkes Metall-Element hat, ist mutig, hat Urvertrauen, ist optimistisch, kann loslassen, ist anpassungsfähig und hat ein ausbalanciertes Verantwortungsgefühl. Das bedingt sich natürlich gegenseitig: Wer optimistisch ist, Altes loslässt, anpassungsfähig ist, verantwortungsvoll handelt (nicht immer, sondern wo es angebracht ist – ab und zu verrückt sein tut der Leber gut ;)) und Urvertrauen hat, der stärkt sein Metall-Element.
Wenn Sie noch mehr Informationen zum Metall-Element bzw. zum Immunssystem stärken haben möchten, lesen Sie doch hier weiter: Herbst - TCM: Element Metall
Bei Fragen, melden Sie sich jederzeit bei mir: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vielleicht interessieren Sie auch die anderen Emotionen nach TCM:
Aus der Mitte kommt die Kraft - DEINE AUCH?