top of page
AutorenbildAlexandra Lang

OFENGEMÜSE


GRUNDZUTATEN:

  • Saisonales Gemüse (hier führe ich nur an, was als Ofengemüse gut geeignet ist) – pro Portion rechne ich ca. 200-300g Gemüse – wobei Kartoffeln für mich als Beilage gelten und extra als 200-300g pro Person gerechnet werden:

    • Jänner, Februar, März: Kartoffeln, Karotten, Kohlsprossen, Kürbis, Pastinaken, Porree, Rote Rüben, Sellerie, Topinambur, Pilze

    • April: Kartoffeln, Karotten, Pastinaken, Porree, Radieschen, Pilze, Rote Rüben, Sellerie, Spargel

    • Mai: Kartoffeln, Karotten, Karfiol, Kohlrabi, Radieschen, Rote Rüben, Pilze, Sellerie, Spargel, Pilze

    • Juni: Fisolen, Brokkoli, Kartoffeln, Fenchel, Gurken, Karfiol, Karotten, Kohlrabi, Paprika, Tomaten, Porree, Radieschen, Rote Rüben, Sellerie, Spargel, Zucchini, Pilze

    • Juli: Brokkoli, Kartoffeln, Fenchel, Gurken, Karfiol, Karotten, Kohlrabi, Fisolen, Melanzani, Paprika, Tomaten, Porree, Radieschen, Rote Rüben, Sellerie, Zucchini, Zuckermais, Pilze

    • August: Fisolen, Brokkoli, Kartoffeln, Fenchel, Gurken, Karfiol, Karotten, Kohlrabi, Kürbis, Melanzani, Paprika, Tomaten, Porree, Radieschen, Rote Rüben, Sellerie, Zucchini, Zuckermais, Pilze

    • September: Fisolen, Brokkoli, Kartoffeln, Fenchel, Gurken, Karfiol, Karotten, Kohlrabi, Kohlsprossen, Kürbis, Melanzani, Paprika, Pastinaken, Petersilienwurzel, Tomaten, Porree, Radieschen, Rettich, Rote Rüben, Sellerie, Zucchini, Zuckermais, Pilze

    • Oktober: Fisolen, Brokkoli, Kartoffeln, Fenchel, Gurken, Karfiol, Karotten, Kohlrabi, Kohlsprossen, Kürbis, Melanzani, Paprika, Pastinaken, Petersilienwurzel, Tomaten, Porree, Radieschen, Rettich, Rote Rüben, Sellerie, Zucchini, Zuckermais, Pilze

    • November, Dezember: Kartoffeln, Karfiol, Karotten, Kohlsprossen, Kürbis, Pilze, Pastinaken, Porree, Rote Rüben, Sellerie, Topinambur, Pilze

  • Olivenöl (je nach Gemüsemenge mehr oder weniger)

  • Salz

  • Mögliche Kräuter und/oder Gewürze: Sonnentor „Rainer Magen“, Kräuter der Provence, Rosmarin, Basilikum, Koriander, Kardamom, Kreuzkümmel, Majoran, etc.

  • Getrocknete Gewürze werden vorm Backen hinzugefügt, frische Kräuter werden erst vorm Servieren auf das Gemüse gestreut.


WEITERE MÖGLICHE ZUTATEN und VARIATIONSMÖGLICHKEITEN:

  • Du kannst das Gemüse etwa 10 Minuten vor Ende der Backzeit mit Schafskäse und/oder Nüssen (z.B. Cashewnüsse) und/oder Kernen/Samen (z.B. Kürbiskernen) bestreuen.


GRUNDREZEPT:

  • Gemüse gut waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.

  • Gemüse in eine Schüssel geben und salzen.

  • Gewürze und Kräuter dazu.

  • Olivenöl auf einen Löffel und das ganze kräftig durchrühren.

  • Auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen.

  • Bei 180°C im Backofen backen.

  • ZUBEREITUNGSDAUER – Variiert je nach Größe und Festigkeit: wasserhaltiges Gemüse braucht weniger lange – z.B. Zucchini, Pilze, Tomaten etwa 20-25 Minuten während Kartoffeln und Rote Rüben gute 40 Minuten benötigen. Teste es einfach. Bleib beim ersten Mal in der Nähe des Backofens und schau immer wieder nach. Wenn das Gemüse weich, aber noch nicht schwarz ist, ist es durch. Auch die Größe der Stücke beeinflusst die Backzeit.


SERVIEREN MIT:

  • Ofengemüse passt als Beilage zu Fisch, Fleisch, Getreidelaibchen, Reis, Polenta, Pizza, Gegrilltem und vielem mehr.

  • Ofengemüse kann man auch als vollständige Mahlzeit genießen mit einem Sauerrahm-Joghurt-Dip, Hülsenfrüchteaufstrich oder bestreut mit Käse.


INFORMATIONEN ZUM GERICHT:

Nach TCM stärkt Ofengemüse das Yin, also die wertvollen Körpersäfte, und das Yang, gibt somit Energie. Gemüse ist an sich kühlend bis neutral. Durch die Zubereitung im Backofen wird es allerdings neutral bis wärmend. Ofengemüse ist im Winter empfehlenswert, weil es Wärme spendet und die kostbaren Körpersäfte auf gesunde, schonende Art aufbaut, die durch die Heizungsluft und die trockene kalte Winterluft stark beansprucht werden. Im Sommer ist Ofengemüse mit kühlenden Gemüsesorten der Saison eine Wohltat für Magen und Milz. Es kühlt den Körper sanft und baut die durch Hitze verlorengegangenen Körpersäfte auf.


SEI KREATIV UND FREUNDE DICH MIT OFENGEMÜSE AN :)!

Comments


Commenting has been turned off.
Bleiben Sie auf dem Laufenden, tragen Sie sich hier in meinen Newsletter ein!

Herzlichen Dank!

bottom of page