
Frauen
Die Beratung von Frauen liegt mir persönlich sehr am Herzen.
Die Definition des Netzwerks österreichischer Frauen- und Mädchenberatungsstellen ist: Frauenberatung ist eine Beratung einer Frau für eine Frau. Sie ist parteilich, für die Interessen von Frauen, aber nicht politisch gebunden. Frauenberatung ist konfessionslos, also keiner Religion verpflichtet. Mädchenberatung erfüllt ebenfalls diese Kriterien und ist speziell für Mädchen und junge Frauen.
Für Frauen hat der gesellschaftliche Wandel mit dem Schrei nach Gleichberechtigung nicht nur Vorteile gebracht bzw. bringt nicht nur Vorteile. Ja, ich bin grundsätzlich dafür, dass Frauen und Männer gleich viel Wert sind in der Gesellschaft und Wertigkeit wird im Erwerbsleben definitiv über den Lohn ausgedrückt – also JA, Frauen sollen gleich viel verdienen wie Männer für die gleiche Tätigkeit. Frauen sollen die gleichen Chancen haben wie Männer.
Leider sehe ich in meiner Arbeit und meiner Umgebung, dass dieser Schrei nach Gleichberechtigung nicht dazu geführt hat, dass Frauen gleichberechtigt sind, sondern, dass sie noch mehr leisten müssen – dass noch mehr Anforderungen an sie gestellt werden. Gleichzeitig gibt es weniger Wertschätzung für das, was sie tun. Weibliche Seiten (Yin Anteil) haben wenig Platz in einer männlich dominierten Welt (Yang Aspekte). Das bringt viele Beschwerden mit sich – vor allem STRESS und allen damit verbundenen Auswirkungen – Magen-Darm-Beschwerden, Migräne, etc.
ZIEL(E) in der psychologischen Beratung von Frauen:
Mädchen und Frauen jedes Alters zu stärken.
Selbstbewusstsein zu erhöhen
Yin – Entspannung, das Weibliche, das „Weiche“ zu fördern und ihm Raum geben
Wann ist psychologische Beratung für Frauen sinnvoll:
Gewalterfahrung
Beziehungsproblemen
Psychischen Beschwerden
Körperlichen Beschwerden
Psychosomatischen Beschwerden
Wechseljahres Beschwerden (Yin und Yang sind in dieser Lebensphase stark im Ungleichgewicht, was viele Beschwerden mit sich bringt)
DAUER der Beratung:
Hier gibt es keine allgemeingültigen Angaben. SIE bestimmen wie oft und wie lange – das reicht von punktueller Hilfestellung (z.B: Krisentelefon) über einige wenige Beratungsstunden bis hin zu längeren Zeiträumen.
Wenn Sie noch Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten, freue ich mich auf Ihre Anfrage!