top of page
KRISENTELEFON (4)_edited.jpg

ERNÄHRUNGSCOACHING

TYPGERECHTE ERNÄHRUNG KANN VIEL ZUM TÄGLICHEN WOHLBEFINDEN UND ZUR GESUNDHEIT BEITRAGEN!!!

Ich unterstütze Sie im Ernährungscoaching mit ganzheitlichem Wissen aus der Traditionellen Chinesischen Medizin in Kombination mit ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen sowie meinem psychologischen Hintergrundwissen IHRE Wohlfühlernährung zu finden.

 

Wichtig ist mir folgendes:

  • ALLTAGSTAUGLICHKEIT – Meine Empfehlungen sollen in IHREN Alltag passen!

  • EINFACH und PRAXISTAUGLICH – Sie bekommen einfache Rezepte und Tipps.

  • NACHHALTIG – Sie bekommen Werkzeuge um sich LEBENSLANG, GANZ SELBSTVERSTÄNDLICH gesünder zu ernähren.

  • SIE SIND WICHTIG!!! SIE SIND EIN INDIVIDUUM – WAS IHNEN GUT TUT, KANN JEMAND ANDEREM SCHADEN (so sieht es die TCM und das zeigt auch meine Erfahrung) - TYPGERECHTE TIPPS

  • SOFORT – Sie können sofort beginnen.

  • Bei mir geht’s immer um EMPFEHLEN – statt verbieten (KEIN einziges Lebensmittel ist schlecht oder verboten!!!)

  • Bei mir geht’s immer um MOTIVIEREN – nie um zurechtweisen (Ich bin mir sicher, dass SIE Ihr Bestes geben!!!)

  • BEGLEITUNG – Ich werde Sie im Prozess solange und so intensiv begleiten, wie Sie das möchten!

 

In der TCM liegt der Fokus auf der individuell passenden Ernährung, dem Tages- und Jahresrhythmus sowie gesundheitsfördernden Ritualen, Kräutern und der sanften Reinigung (z.B. von sogenanntem Schleim und Feuchtigkeit, damit die Verdauungsorgane und damit der Stoffwechsel wieder gut arbeiten können).

So komplex die TCM und die Ernährungswissenschaft sind, so einfach ist die Umsetzbarkeit, wenn man weiß, was MAN SELBST braucht.

„Bekömmlichkeit“ ist das Wichtigste! So kann zum Beispiel der Salat mit Hühnerstreifen im Winter einen Kältetyp krank machen, während die gekochte Hühnersuppe Energie gibt, das Immunsystem stärkt, dem Blähbauch keine Chance gibt und dazu noch die Stimmung verbessert.

So kann aber auch die gekochte Hühnersuppe möglicherweise einer Frau in den Wechseljahren im Hochsommer Migräne und Hitzewallungen machen und der Salat mit Hühnerstreifen Wohlbefinden erzeugen.

 

ICH GEBE IHNEN VIEL INFORMATION UND KLEINE TIPPS FÜR MAXIMALE WIRKUNG!

 

WIE SCHAUT SO EIN ERNÄHRUNGSCOACHING AUS?

  1. Ich nehme mir Zeit für Sie und Ihr Anliegen.

  2. Wir besprechen IHRE ZIEL(E).

  3. Aufgrund dessen bekommen Sie ÜBERSCHAUBARE individuelle, sofort umsetzbare Informationen.

  4. Je nach Zielsetzung und Wunsch gibt es Folgetermine, in denen wir reflektieren. Es kommen dann je nach Zielsetzung weitere Informationen dazu – alles auf einmal ist NIEMALS sinnvoll, sondern nur überfordernd!  

  5. Gewohnheitsmäßig frage ich immer nach 2-3 Wochen nach, wie es Ihnen geht- es ist mir wirklich ein großes Anliegen SIE gut zu begleiten!

 

WANN IST MEIN ERNÄHRUNGSCOACHING SINNVOLL?

Folgende Fragen können bei der Entscheidung helfen:

  • Sind Sie oft müde und/oder erschöpft?

  • Leiden Sie unter Verdauungsproblemen wie Blähungen, Völlegefühl, Verstopfung/Durchfall, Sodbrennen, etc.?

  • Leiden Sie unter Kopfschmerzen, Infektanfälligkeit, Menstruationsbeschwerden oder sonstigen körperlichen Unpässlichkeiten oder chronischen Erkrankungen?

  • Haben Sie Figurprobleme – Untergewicht oder Übergewicht?

  • Machen Sie ständig Diäten?

  • Möchten Sie sich gesünder – ihrem Typ entsprechend - optimal ernähren?

  • Leiden Sie unter Nahrungsmittelunverträglichkeiten?

  • Macht Sie Ihr Ess- und/oder Ernährungsverhalten unzufrieden oder stresst es Sie?

  • Essen Sie aus emotionalen Gründen (Stress, Langeweile, Einsamkeit, Frust, Ärger, Wut, etc.) zu viel oder zu wenig?

  • Haben Sie kein Hunger- und/oder Sättigungsgefühl mehr?

  • Leiden Sie unter Heißhungeranfällen?

  • Leiden Sie an einer oder mehrerer Nahrungsmittelunverträglichkeiten?

  • Haben Sie die Diagnose Reizmagen/Reizdarm und die Probleme belasten Sie?

  • Beschäftigen Sie sich ständig mit Ihrer Figur und/oder Ihrem Körper und Essen?

  • Essen Sie aus sozialen Gründen und können nicht „Nein“ sagen?

  • Haben Sie ungünstige Ernährungsgewohnheiten aus Ihrer Kindheit mitgenommen – z.B. Süßigkeiten als Belohnung oder Essen zur „Beruhigung“?

  • Kontrollieren Sie Ihr Essen ständig – z.B. mit Kalorien zählen…

  • Befinden Sie sich derzeit in einer Umbruchsituation*?

Wenn Sie zumindest eine der Fragen mit „JA“ beantwortet haben, kann eine psychologische Ernährungsberatung sinnvoll sein!

 

*UMBRUCHSITUATIONEN, die ERNÄHRUNGSCOACHING SINNVOLL MACHEN:

  • Kinderwunschzeit und Schwangerschaft

    • In der Kinderwunschzeit gilt es nach TCM vor allem die Nieren und die Mitte zu stärken. Eine angepasste Ernährung kann den Kinderwunsch unterstützen. Außerdem ist eine psychologische Unterstützung in dieser Zeit ein großes Geschenk an Sie selbst. Hier gibt es nähere Informationen zur psychologischen Beratung bei Kinderwunsch.

    • In der Schwangerschaft ist der Nährstoffbedarf für Sie und das Baby hoch – gute Ernährung also FÜR SIE UND IHR BABY sehr wichtig! (Nähere Informationen finden Sie hier.)

  • Stillzeit

    • In der Stillzeit braucht Ihr Körper viel Energie, hat Stress (Schlafmangel, etc.) und muss mit nährstoffreichen Snacks, eventuell auch milchbildender Ernährung, unterstützt werden.

    • In der Stillzeit bekommt ihr Baby alles, was Sie essen – sprich, wenn Sie sich gut ernähren, schaffen Sie eine ideale Grundlage für spätere Essgewohnheiten (und somit die Gesundheit) ihres Kindes.

    • Sollte Ihr Baby unter starken Blähungen leiden, ein Säuglingsekzem entwickeln oder sonstige Beschwerden haben, können Sie mit Ihrer Ernährung ebenfalls zur Besserung beitragen.

  • Babys

    • Spätestens mit dem 6. Lebensmonat beginnt die Beikost. Ich unterstütze Sie gerne bei der Wahl von Breifütterung oder Baby led weaning (BLW) oder einer Mischung aus beiden.

    • Auch in dieser Zeit hat das Baby oft mit Stuhlproblemen, Bauchschmerzen, Unruhezuständen, etc. zu kämpfen. Hier gilt es mit der richtigen Auswahl an Nahrungsmitteln sanft in die richtige Richtung zu lenken.

    • Nach TCM sind übrigens die ersten 7 Lebensjahre entscheidend zum Aufbau einer starken Mitte (Grundlage für Gesundheit, gutes Immunsystem, etc.). Sie können bereits mit Beikostbeginn etwas dazu beitragen!

  • Kinder

    • Ich unterstütze Sie gerne dabei einen entspannten Umgang am Familientisch zu finden mit ausgewogenen Mahlzeiten für Sie und Ihr(e) Kind(er). Zwischen „ich mag nicht“ und „igitt“ die Ruhe zu bewahren und das eigene schlechte „Mama-Gewissen“ zu beruhigen ist oft etwas, wo es kurzzeitige Unterstützung oder Tipps braucht.

    • Viel-Esser oder Suppenkaspar: Egal, wie ihr Kind ist, Sie laufen Ihren Kind ständig mit Nahrung hinterher? Er/Sie ist sowieso zu dünn? Oder aber ihr Kind sprengt alle Grenzen und könnte permanent Essen? Wir schauen uns gemeinsam an, wo Gründe liegen könnten und wie Sie Ihr Kind sinnvoll unterstützen können ein gesundes Essverhalten zu entwickeln.

    • Essen soll Spaß machen und in der Familie entspannt genossen werden!

  • Wechseljahre

    • Die Wechseljahre sind eine besondere Zeit im Leben einer Frau. Angst vorm Zunehmen ist allerdings leider in dieser Zeit besonders ausgeprägt. Sie können sich auch in dieser Phase optimal mit gutem Essverhalten unterstützen.

  • Burnout und andere psychische Herausforderungen (Ängste, etc.)

    • Wenn Sie körperlich und/oder psychisch ausgebrannt sind kann eine gezielte, nährstoffreiche Ernährung die Behandlung von Burnout und Co. maßgeblich positiv unterstützen.

HIER HABE ICH IHNEN NOCH EIN PAAR PROBLEMBEREICHE ANGEFÜHRT, IN DENEN GENAU DIE KOMBI ERNÄHRUNGSCOACHING - OST&WEST+WISSEN AUS PSYCHOLOGIE PERFEKT IST:

ERNÄHRUNG in der GESELLSCHAFT

 

Ernährung ist in unserer Gesellschaft ein großes Thema. Es ist nicht unbelastet; es ist nicht mehr „nur“ Hungerstillen; es ist Lebensstil und überschattet von Essstörungen wie Adipositas (Fettsucht), krankhaftes Überessen, Heißhungerattacken, ständige Diäten, Bulimie (Ess-Brech-Sucht), Magersucht, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, usw.

 

Unsere Gesellschaft vermittelt ein verwirrendes Bild: Einerseits werden wir bombardiert mit Werbungen über Schokoriegel, Pizzen und etwaigen 2+1 Sonderangeboten. Andererseits sprießen Kampagnen und Warnungen über den „Teufel“ Zucker; gesunde Ernährung; gesünderes Essen; Superfoods; diverse Diäten aus dem Boden wie das Gras im Frühling.

Wir schauen, was für SIE (Ihren Körper und Ihre Psyche) wirklich stimmig/gesund ist.

 

UNZUFRIEDENHEIT MIT GEWICHT/KÖRPER

 

Viele Menschen (vorwiegend Frauen, zunehmend Männer) sind unsicher. Sie leben zwischen Diätenphasen, Zeiten des Überessens und Zeiten von Sportexzessen. Ständig laufen sie mit einem schlechten Gewissen herum, weil sie die neueste Diät nicht geschafft haben (sprich sich als Versager/in fühlen) oder weil sie schon wieder dem duftenden Croissant nachgegeben haben. Oder aber sie haben es wieder nicht geschafft eine Laufrunde in den Tag hinein zu quetschen. Und jene, die ihre Diät geschafft haben, machen meistens sehr schnell die Erfahrung des „bösen“ Jo-Jo-Effekts. Dann fühlen sie sich ebenfalls wieder als Versager/in.

Wir schauen, was für SIE (Ihren Körper und Ihre Psyche) wirklich stimmig ist.

 

PROBLEMSITUATION 1:

  • WARUM „schaffen“ Sie keine dauerhafte Gewichtsabnahme?

  • WARUM verweigern Magersüchtige das Essen total?

  • WARUM ist es scheinbar so schwer sich in seinem Körper „gesund“, „vital“ und wohl zu fühlen?

 

Die Gründe dafür sind vielfältig und vielschichtig. Einfach und kurz gesagt liegen sie darin, dass sich viele Menschen eigentlich nach Nähe, Zuneigung, Entspannung, Belohnung, weniger Druck, etc. sehnen. Sie wissen aber nicht, wie sie diese Bedürfnisse anders befriedigen können als mit Essen. Essen wird zum Ersatz. (Oder aber Essen wird verweigert, um diese Gefühle nicht zu fühlen.)

In meiner Beratung werden wir IHRE persönlichen Gründe erarbeiten.

 

PROBLEMSITUATION 2:​​

  • NAHRUNGSMITTELUNVERTRÄGLICHKEITEN

  • MAGEN-DARM-PROBLEME

  • REIZDARM/REIZMAGEN

 

Schlagworte unserer Zeit! Wie oft höre ich „Ich vertrage überhaupt nichts mehr.“ Es kann eine Zeit geben, in der Sie dieses Gefühl haben, in der Sie nichts mehr essen möchten – wofür auch? Warum quälen? WEIL, es nicht besser wird, wenn Sie es nicht machen – Sie werden nur dünner/dicker, das Immunsystem schlechter, der Körper schwächer und gesund wird man davon auch nicht.

 

Gerade bei dieser Problematik ist eine sehr sensible Herangehensweise gefragt. Es geht um die Akzeptanz, dass es jetzt so ist und Sie aus dieser Phase wieder herauskommen können. Es geht eventuell um Darmreinigung und Sanierung (westich gesprochen) - Mitte stärken (chinesisch gesprochen). Es geht darum die unverträglichen Nahrungsmittel eine Zeitlang wegzulassen und trotzdem etwas zu finden, dass Sie MIT GENUSS UND FREUDE essen können. Es geht um Stressmanagement. Es geht um die Belastungen Ihres Lebens, die Sie nicht mehr verdauen können oder die Ihnen im Magen liegen.

 

PROBLEMSITUATION 3: 

  • UNSICHERHEIT BEI MÜTTERN/VÄTERN

Vor allem wir Mamas sind oft verunsichert. Stillen ist das Beste für das Baby, aber was, wenn das nicht klappt? Wie geht man mit den ganzen Schuld- und Schamgefühlen um? Wie kann man trotzdem das Beste für sich und sein Baby machen?

Und dann kommt die Beikost – Brei oder Baby lead Weaning (= Babys essen von Beginn an mit) – was ist hier das Beste für Sie und Ihr Baby?

Die WHO ändert ständig ihre Empfehlungen und nach 10 Jahren erfährt man, dass man vor 10 Jahren sowieso alles falsch gemacht hat.

Ich bin am neuesten Stand des Wissens, da dürfen Sie sich sicher sein und ich begleite Sie ganz individuell nicht nur zu schauen, was es an Nahrungsmitteln braucht, sondern ich möchte SIE begleiten eine Sicherheit im Umgang mit IHREM Schatz zu bekommen. SIE SIND DIE EXPERTIN/DER EXPERTE FÜR IHR BABY!!!

 

UNSICHERHEIT, ANGST und DRUCK…All diese Gefühle übertragen sich auf das Baby und Kind. Alles Gefühle, die in Bezug auf Essen problematisch sind. Sie sollen SICHER sein, VERTRAUEN, sich am Essen FREUEN, es GENIESSEN.

 

DAUER der Beratung:

Hier gibt es keine allgemeingültigen Angaben. SIE bestimmen wie oft und wie lange – das reicht von punktueller Hilfestellung (z.B: Krisentelefon) über einige wenige Beratungsstunden bis hin zu längeren Zeiträumen.

 

Wenn Sie noch Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten, freue ich mich auf Ihre Anfrage

Hier geht es zu Informationen zur Online-Beratung.

Newsletter Anmeldung

Herzlichen Dank!

bottom of page