top of page
AutorenbildAlexandra Lang

Fleischlaibchen in "gesund"


GRUNDZUTATEN:

  • 500g BIO-Rinderfaschiertes (= BIO-Rinderhackfleisch)

  • Lauch und/oder Zucchini und/oder Karotten und/oder Kürbis geraspelt

  • 30g Hanfsamen, gehackte Kürbiskerne, Sesam oder Haferkleie

  • 3-4 Eier oder 1EL Stärke in Wasser aufgelöst

  • Mögliche Kräuter und Gewürze: „Rainer Magen“ von Sonnentor, Kreuzkümmel, Kümmel, Kardamom, Koriander, Rosmarin, Thymian, Basilikum, etc.

  • Salz

  • Frische Kräuter: Schnittlauch (frischer Schnittlauch beeinträchtigt die Haltbarkeit!) oder Petersilie

  • Hochwertiges Pflanzenöl – z.B. Olivenöl oder Rapsöl


WEITERE ZUTATEN und VARIATIONSMÖGLICHKEITEN:

  • Auch frisch gekochte Linsen (ca. 100g) oder andere Hülsenfrüchte – auch aus der Dose sind eine ideale Ergänzung zum Fleisch.

  • Grundsätzlich achte ich immer darauf, dass ich genauso viel Gemüse/Samen oder/und Hülsenfrüchte verwende wie Fleisch – sprich Gemüse, Samen und Hülsenfrüchte sollen in diesem Fall 500g ausmachen. Ich empfehle immer - beginne mit weniger Gemüse, wenn du/deine Familie das viele Gemüse nicht gewöhnt sind. Das stößt auf weniger Ablehnung bzw. wird nicht wahrgenommen. Steigere langsam.

  • Kinder freuen sich immer über ein paar Maiskörner oder Erbsen in den Laibchen.

  • Anstelle der Hanfsamen kann man Chia Samen, Flohsamenschalen oder Vollkornbrösel verwenden.

  • Wer würzigere Fleischlaibchen möchte, mischt eine Knoblauchzehe und/oder eine kleingehackte Zwiebel dazu.

  • Alternativ zum Rindfleisch kann man gemischtes Faschiertes oder auch Hühnerfleisch nehmen. Hühnerfleisch muss mehr gewürzt werden, weil es weniger Eigengeschmack hat.

  • Variieren kann man das Rezept außerdem indem man zerbröselten Schafskäse/Feta in die Menge mischt oder auch einmal Speckwürfel dazu gibt.

  • Die Kombination aus Eiern und Fleisch ist für viele schwer bekömmlich. Sie reagieren mit Magen- oder Darmbeschwerden. Abhilfe schaffst du, wenn du zum Binden etwas Stärke nimmst statt der Eier.

  • Unverträglichkeiten: Bei Histamin- oder auch starker Fructoseunverträglichkeit bitte keine Hülsenfrüchte dazu.

  • Histaminunverträglichkeit: Rinderfaschiertes sollte wirklich ganz frisch gekauft und faschiert sein, weil sonst der Histamingehalt zu hoch wird.


GRUNDREZEPT:

  • Wenn du frische Linsen dazu gibst: Linsen gut waschen und mit der doppelten Menge Wasser und verdauungsfördernden Gewürzen weichkochen. NICHT SALZEN! Linsen werden beim Kochen nicht so weich, wenn man sie bereits am Beginn salzt.

  • Inzwischen Gemüse waschen und raspeln, bei Bedarf Kräuter fein hacken.

  • In einer großen Schüssel alle Zutaten gut vermischen.

  • Laibchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

  • Ich wälze die Laibchen davor gern in etwas glutenfreien Semmelbrösel, dann werden sie knuspriger.

  • Mit Olivenöl bestreichen.

  • Bei 180°C Umluft ca. 30 Minuten backen.


WEITERVERARBEITUNG:

  • Fleischlaibchen schmecken auch am Abend zur „Jause/Brotzeit“ gut.

  • Fleischlaibchen lassen sich gut als Jause für Kindergarten, Schule und Büro einpacken.

  • In einem Weckerl mit Käse und Salat hat man schnell einen leckeren, gesunden Burger für die Jugend und Junggebliebenen.

  • Fleischlaibchen lassen sich gut auf Vorrat machen und einfrieren. Einfach einige Minuten im Backofen auftauen und genießen.

  • Fleischlaibchen eignen sich hervorragend als Suppeneinlage.


SERVIEREN MIT:

  • Je nach Jahreszeit und Geschmack passen zu Fleischlaibchen:

  • Reis, Polenta, Hirse, Quinoa, Couscous, Bulgur, etc.

  • (Ofen-)Kartoffeln

  • Gedünstetem Gemüse

  • Ofengemüse (idealerweise kommt beides gleichzeitig in den Backofen und du kannst während der Backzeit die Küche sauber machen.)

  • Salat

  • In einem Ratz Fatz Weckerl (Rezept in meinem Programm und bald auf meiner Homepage)



INFORMATIONEN ZUM GERICHT:

Fleisch ist nach TCM sehr wärmend und stärkt besonders Magen und Milz. Es baut Blut, Qi, Yin und Yang auf und ist somit ein wichtiges, wertvolles Nahrungsmittel. Auch die westliche Ernährungslehre empfiehlt in einer gesunden Mischkost Fleisch. Wichtig ist, dass du es mit der Menge nicht übertreibst. So sagt die TCM, dass 2-3 Mal pro Woche Fleisch in der Menge von 1-2 EL bei Frauen und 2-3 EL bei Männern vollkommen ausreichend ist, um von den gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren. Die westliche Ernährungslehre empfiehlt 3 Portionen, wobei eine Portion die eigene Faust darstellt.


Eher weniger als die angegebene Fleischmenge solltest du essen, wenn du an hohem Blutdruck, rotem Kopf, hohen Cholesterin- und Blutfettwerten, Akne und Übergewicht leidest.


Mindestens die angegebene Menge solltest du bei Müdigkeit, Erschöpfung, Schwäche und Untergewicht verzehren.


Faschiertes besteht meistens aus Rind- und Schweinefleisch. Schweinefleisch ist thermisch neutral und stärkt Niere, Leber und Milz. Es wird empfohlen bei Nervosität, Schwäche und Trockenheitssymptomen wie Verstopfung, trockenem Husten oder trockenen Schleimhäuten. Im Umkehrschluss solltest du Schweinefleisch meiden, wenn du an Feuchtigkeitsproblemen wie Rheuma, Gicht oder Übergewicht leidest.


Rindfleisch wirkt wärmend und ist gut bei Energiemangel, schwachem Stoffwechsel, Gewichtsverlust, Muskelschwäche und Eisenmangel.


TIPPS FÜR BABYS (ab dem 8.Monat):

Die Laibchen eignen sich für BLW, weil das Baby sie gut greifen kann. In diesem Fall mische nur das Fleisch, die Linsen und das Gemüse mit dem Ei zusammen. Dann entnimm die Laibchen für dein Baby und würze die restliche Masse.


TIPP FÜR FLEISCHLIEBHABER:

Immer wieder stoße ich auf Menschen, die mich beim Gedanken an Linsen und geraspeltem Gemüse in ihren Fleischlaibchen schief anschauen, vor allem, weil sie meinen: „Mein Mann, meine Kinder, etc. essen das nicht.“ Möglich und durchaus ein berechtigtes Argument, welches auch leider oft der Realität entspricht.

ABHILFE: Reduziere die Menge an Linsen und geraspeltem Gemüse oder lass die Linsen ganz weg. Kinder lieben vor allem Erbsen und Mais. Beginne mit einem Esslöffel voll Gemüse im Laibchen und steigere jedes Mal ein bisschen. Jedes Löffelchen Gemüse zählt.


SEI KREATIV und probiere gesunde Fleischlaibchen! :)

Comments


Commenting has been turned off.
Bleiben Sie auf dem Laufenden, tragen Sie sich hier in meinen Newsletter ein!

Herzlichen Dank!

bottom of page