top of page

Palatschinken mal 3 ;)

  • Autorenbild: Alexandra Lang
    Alexandra Lang
  • 25. Feb. 2022
  • 3 Min. Lesezeit


Palatschinken klassisch (Fructose-, Lactose- und Histaminarm)


GRUNDZUTATEN:

  • 200ml Getreidemilch – Mögliche Getreidemilchsorten: Hafer-, Reis-, Mandel-, Dinkel-, Kokos-, Reis-Kokosmilch oder Chia-Samenmilch

  • 2 Eier

  • 100g Dinkelmehl

  • Prise Salz

  • Prise Kardamom gemahlen

  • Prise Bourbon Vanille

  • Kokosöl, Butter oder Rapsöl

  • Angaben sind für 1-2 Personen.


WEITERE MÖGLICHE ZUTATEN und VARIATIONSMÖGLICHKEITEN:

  • Du kannst ein Ei oder alle Eier durch „Chia-Eier“ ersetzen um vegane Palatschinken zu erhalten. 1 Ei = 1EL Chia Samen in 3 EL Wasser für 15 Minuten eingeweicht.

  • Du kannst die Eier auch durch eine große Banane ersetzen.

  • Anstelle von Dinkelmehl eignet sich auch Dinkelvollkorn- oder Weizenmehl.

  • Die Gewürze kannst du weglassen. Sie unterstützen allerdings die Verdauung.

  • Die Getreidemilch kannst du durch Kuhmilch ersetzen.

  • Um dem Palatschinkenteig mehr Nährstoffe beizufügen kannst du gemahlene Nüsse oder Mandelmehl in den Teig mischen und dafür die Mehlmenge reduzieren.

  • Um meinem Zwerg ein paar Vitamine mitzugeben, gebe ich auf diese Menge ca. 20-50g geraspelte Zucchini oder Karotten hinein.

  • Glutenfrei: Versuche eine glutenfreie Mehlmischung – mit diesen habe ich persönlich allerdings keine guten Erfahrungen. Sie bestehen aus verschiedenen Stärkemehlen, was bei vielen Bäuchen zu Beschwerden führt – Blähbauch und Co. BESSER: 75g Reis- oder Maismehl und 25g Stärke (z.B. Maisstärke)

  • HISTAMININTOLERANZ: Wenn du keine Hühnereier verträgst, dann verwende Wachteleier (ca. 5 Wachteleier = 1 Hühnerei)


GRUNDREZEPT:

  • Zutaten zu einem Teig verrühren und ca. 20 Minuten rasten lassen.

  • Öl in einer Pfanne erhitzen und einen Schöpfer Teig in die Pfanne geben. Die Pfanne dabei drehen, damit sich der Teig über den ganzen Pfannenboden verteilt.

  • Wenn sich die Palatschinke gut vom Boden lösen lässt – wende diese.

  • Palatschinke aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller warmhalten.

  • Dann die Nächste.


WEITERVERWERTUNG:

  • Palatschinken zusammenrollen und in kleine Stifte schneiden, dann hast du Frittaten für eine Suppe.

  • Palatschinken lassen sich auch gut am nächsten Tag zur Jause mitnehmen. Man kann Sie mit Frischkäse, Schinken, Käse, Marmelade, Honig oder auch einem Hülsenfrüchteaufstrich bestreichen.


SERVIEREN MIT:

  • Palatschinken kann man süß und pikant servieren. Ich handhabe das meistens so – zuerst gibt es eine pikante (mit Gemüse gefüllte) Palatschinken und dann erst die Süße.

  • Pikant:

    • Kürbissauce

    • Linsensauce

    • Tomatensauce mit Hülsenfrüchten

    • Spinat

    • Hackfleischsalat

    • Tomaten und Schafskäse

  • Süß:

    • Apfelmus oder anderes Fruchtmus

    • Topfen

    • Topfen-Honig-Zimt-Creme

    • Schlagobers

    • Marmelade

    • Ahornsirup

    • Honig

    • Staubzucker und/oder Zimt

    • Mandelmus

    • Ab und zu Haselnussnougartcreme




Palatschinken Glutenfrei (Fructose-, Lactose- und Histaminfrei)


GRUNDZUTATEN:

  • 150g Reismehl

  • 50g Maisstärke

  • 3 Eier

  • 500-550 ml Mandelmilch

  • Kokosöl

  • Ergibt in etwa 3-4 Portionen.


WEITERE MÖGLICHE ZUTATEN und VARIATIONSMÖGLICHKEITEN:

  • Anstelle des Maismehls kannst du Mais-, Buchweizen- oder Hirsemehl verwenden.

  • Anstelle der Maisstärke geht auch eine andere Stärke.

  • Ich machte für uns meistens die 6-fache Menge und nehme auch etwas Mandelmehl dazu oder mische Hanfsamen für die Eiweißversorgung hinein.


GRUNDREZEPT:

  • Zutaten zu einem Teig verrühren und einige Minuten rasten lassen – danach noch einmal durchrühren.

  • Öl in einer Pfanne erhitzen und einen Schöpfer Teig in die Pfanne geben. Die Pfanne dabei drehen, damit sich der Teig über den ganzen Pfannenboden verteilt.

  • Wenn sich die Palatschinke gut vom Boden lösen lässt – wende diese.

  • Palatschinke aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller warmhalten.

  • Dann die Nächste.


WEITERVERWERTUNG und SERVIEREN MIT:

  • Siehe Palatschinken klassisch




Kartoffelpalatschinken (Glutenfrei; Fructose-, Lactose- und Histaminfrei)


GRUNDZUTATEN:

  • 500g Kartoffeln

  • Ca. 500ml Mandelmilch

  • 5 Eier

  • 50g Maisstärke

  • Prise Salz

  • Kokosöl


WEITERE MÖGLICHE ZUTATEN und VARIATIONSMÖGLICHKEITEN:

  • Anstelle der Mandelmilch können Sie eine Getreidemilch Ihrer Wahl nehmen. Mandelmilch eignet sich aufgrund seiner Geschmacksneutralität besonders gut.

  • Natürlich kannst du auch Kuh-, Schafs- oder Ziegenmilch versuchen.

  • Anstelle der Maisstärke geht auch Dinkelmehl oder ein anderes Bindemittel.

  • Je nach deinem Geschmack kannst du diese Art Palatschinke schon im Vorfeld verfeinern mit z.B. Schinken- oder Speckwürfel, Käsewürfeln oder frischen Kräutern im Teig.


GRUNDREZEPT:

  • Kartoffeln mit der Schale weichkochen, schälen und noch heiß durch die Kartoffelpresse drücken.

  • Kartoffelbrei mit Eiern, Milch, Mehl und Salz zu einem glatten Teig verrühren und 10 Minuten rasten lassen.

  • Öl in einer Pfanne erhitzen und einen Schöpfer Teig in die Pfanne geben. Die Pfanne dabei drehen, damit sich der Teig über den ganzen Pfannenboden verteilt.

  • Wenn sich die Palatschinke gut vom Boden lösen lässt – wenden.

  • Palatschinke aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller warmhalten.

  • Dann die Nächste.


WEITERVERWERTUNG:

  • Siehe Palatschinken klassisch.


SERVIEREN MIT:

Kartoffelpalatschinken schmecken (meiner Meinung nach) pikant besser. Besonders gut passt ein Kräuter-Joghurt-Dip dazu.




INFORMATIONEN ZUM GERICHT:


Palatschinken gelten eigentlich als „ungesunde“ Süßspeise. Wenn man ein paar kleine Tipps berücksichtigt, wird diese (vor allem auch bei Kindern beliebte) Speise schnell zu einer gesunden, ausgewogenen Mahlzeit.


Wichtig ist:

  • Verwende BIO-Zutaten – BIO Mehl, BIO Eier, etc.

  • Vollkornmehl enthält wertvolle Ballaststoffe und Mineralstoffe – Achte hier auf deine Verdauung. Wenn du zu breiigen Stühlen neigst, kannst du eventuell Vollkornprodukte nicht gut verdauen und der Mehrwert bringt dir gar nichts.

  • Verwende ein hochwertiges Öl zum Herausbacken der Palatschinken! Kokosöl kann hocherhitzt werden und eignet sich gut.

  • Ganz entscheidend ist, wie du die Palatschinke füllst. Natürlich darf es auch eine Nutella-Palatschinke sein! Kinder lieben sie und wichtiger als ein Verbot von Süßigkeiten ist, ihnen einen verantwortungsvollen Umgang damit zu lernen. Vereinbare vielleicht eine „gesündere“ mit Spinat oder Apfelmus/Joghurt gefüllt und dann eine mit Nutella.

  • Unsere bewährte „Süßspeisenregel“ ist: Im Winter gibt es davor ein Teller (Kraft)Suppe und im Sommer einen Salat aus gekochten und rohen Zutaten (z.B. Käferbohnen-Grünen-Tomaten-Salat).


SEI KREATIV UND GENIESSE DEINE PALATSCHINKEN :)!

Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.
Bleiben Sie auf dem Laufenden, tragen Sie sich hier in meinen Newsletter ein!

Herzlichen Dank!

bottom of page